Hier sind die Handwerker und Erfinder gefragt
Antwort schreiben

Wechsel vom Trinkwasserkissen zum festen Tank

03.05.2010, 14:31

Moin zusammen,
ich möchte mittelfristig mein Wassertank-Kissen unter der Vorschiffskoje (Fabrikat NAUTA, 100 L) gegen einen festen Tank (mit kleinerer Kapazität) tauschen, da das Kissen schon recht betagt ist und ich das Gezeter mit dem jährlichen Entleeren dick habe, vom Sauberhalten ganz abgesehen.

Eingebaut ist z.Zt. ein normales Druckwassersystem (Öffnen der Wasserhähne aktiviert die Pumpe).

Meine Frage:
Was muß ich bei Einbau eines festen Tanks beachten/ändern?
Ansaugleitung bis auf den Tankboden?
Entlüftungsschlauch?
Wer hat so einen Umbau durchgeführt oder kann darüber berichten?
Grüße
Wolfgang

03.05.2010, 14:31

Trinkwasser

07.05.2010, 15:00

Hallo Wolfgang,
im aktuellen Palstek ist ein lesenswerter Bericht über Trinkwasser an Bord drin, insbesondere aus hygienischer Sicht.
Habe meinen Wassersack-Tank ebenfalls ausgebaut (sehr gut erhalten, günstig abzugeben), bunkere mein Frischwasser jetzt Täglich im 5-L Kanister.
Vielleicht hilft der Artikel dir ja als Gedankenanreiz ein Stück weiter, gruß Jürgen

Tank

07.05.2010, 23:22

Hallo Jürgen,
ja, so einen 5 L Kanister haben wir auch in Gebrauch, da wird immer das Tee- oder Espressowasser vom Steg geholt. (Laufen muß ich- oder die Kinder...)
Der Wassertank ist für das Brauchwasser (Kartoffelkochen, Abwasch und Zähneputzen) gedacht.
Aus hygienischer Sicht kann man einen festen Tank leichter sauber halten. Jetzt kommt es nur noch auf die technischen Details an, da ist die Übersichtszeichnung vom Palstek nicht schlecht und vielleicht gibt es ja einen Rethana-Einbau zum Nachahmen.
Grüße
Wolfgang
Antwort schreiben




Bei iphpbb3.com bekommen Sie ein kostenloses Forum mit vielen tollen Extras
Forum kostenlos einrichten - Hot Topics - Tags
Beliebteste Themen: Bau, Bild, USA, Liebe, Ford

Impressum | Datenschutz